Platz der Träume – Rüyalar Meydani Aufbruch am Taksim: Wofür wir kämpfen
Es begann mit dem Protest gegen den Bau eines Einkaufszentrums, wurde zum Ereignis und veränderte das politische System der Türkei. Eine scheinbar unbedeutende Besetzungsaktion brachte binnen weniger Tage Hunderttausende auf die Straßen, erst in Istanbul, dann selbst in der tiefsten Provinz. Brutale Überfälle der Staatsgewalt und die bösartige Verleumdung durch den Ministerpräsidenten Tayip Erdogan riefen noch mehr Menschen auf die Plätze. Die mutige und phantasievolle Bewegung dauert an, lässt sich nicht einschüchtern, nicht beirren.Fünf Aktivist_innen der ersten Besetzungsaktionen sprechen über die Perfidien eines Systems, das sie schon ins Wanken gebracht haben: Die Enteignung des öffentlichen Raums, die Vertreibung der "gefährlichen Armen" aus der Innenstadt, die Gentrifizierung, die besondere Mischung aus kapitalistischer Modernisierung und autoritärer Islamisierung. Unsere Gäste sprechen aus dem vielstimmigen Protest, seinen neuen Formen der Begegnung und Partizipation, aus der Erfahrung einer Demokratie ohne Polizei. Sie erzählen, wofür sie kämpfen.
Die Gäste:
Gökhan Biçici ist Programmredakteur beim Nachrichtenkanal İMC TV, Redaktionsmitglied des Onlineportals Emek Dunyasi und diesjähriger«Pressefreiheit»-Preisträger des türkischen Journalist_innenverbandes.
Meltem Oral ist Aktivistin in Kampagnen gegen Neoliberalismus, Rassismus, Homophobie etc. und von Beginn an an den Protesten im Gezi-Park beteiligt.
Begüm Özden Fırat ist Autorin und Dozentin für Soziologie an der Mimar Sinan Hochschule für bildende Kunst in Istanbul und politisch aktiv in Migrationsnetzwerken und Anti-Gentrifizierungsinitiativen.
Göksun Yazıcı ist Autorin beim linken Journal Express und Mitglied einer kommunalen libertären Gruppe.
Fırat Genç ist Autor und Doktorand an der Bogazici Universität in Istanbul und politisch aktiv in Migrationsnetzwerken und Anti-Gentrifizierungsinitiativen.
Begüm, Göksun und Fırat sind organisiert im Netzwerk Müştereklerimiz («Unsere Commons»).
Eine Veranstaltungsreihe von der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Interventionistische Linke und Attac
18.8. Hannover, UJZ Korn, 20Uhr,
21.8. Berlin, SO 36, 19 Uhr
23.8. Hamburg, Gezi Park Fiction, 19 Uhr
26.8. Düsseldorf, Bürgerhaus Bilk, 19 Uhr
27.8. Frankfurt/M, Gewerkschaftshaus, 19 Uhr
29.8. München DGB-Haus, 19 Uhr
Rüyalar Meydanı - Platz der Träume
İstanbullu aktivistlerin ağzından
Diğer destekleyenler, daha fazla bilgi, konuyla ilgili metinler ve iletişim için:
http://www.rosalux.de/platz-der-traeume
Konuşmacılar:
Göksun Yazıcı Müştereklerimiz oluşumunun aktivisti; yerel özgürlükçü bir grubun üyesi, sol «Express» dergisinin yazarı.
Begüm Özden Fırat Mimar Sinan Güzel Sanatlar Üniversitesi‘nde araştırma görevlisi, yazar. Göçmenlik üzerine ve kentsel dönüşüme karşı aktif çalışıyor.
Gökhan Biçici İMC TV program editörü ve Emek Dünyası portalının üyesi. Türkiye Gazeteciler Cemiyeti’nin verdiği «Basın Özgürlüğü Ödülü» 2013 sahibi.
Meltem Oral Neoliberalizm, ırkçılık, homofobi vb. karşıtı inisyatiflerde aktivist. Gezi Parkı direnişine başından beri katılıyor.
Fırat Genç Müştereklerimiz oluşumu üyesi ve yazar.