Vorwort
Vorwort lesen
I. Einleitung
Einleitung lesen
II. Kritik der herrschenden Gesellschaftsordnung
Kapitel II. lesen
1 Die Welt, in der wir leben – eine Bestandsaufnahme
Armut und Elend im globalen Maßstab / Ausbeutung und soziale Ungleichheit in den reichen Industriestaaten / Neue Weltordnung – neue Kriege / Der Angriff auf die demokratischen Rechte / Patriarchale Strukturen / Rassistische Diskriminierung / Umweltzerstörung / Entfremdung
2 Ohne Revolution läuft nichts
Kapitalismus / Patriarchat / Rassismus / Antisemitismus / Bürgerliche Demokratie
3 Das gesellschaftliche Kräfteverhältnis: Strategische Defensive der Linken
III. Gegenmacht – Wer wenn nicht wir ?
Kapitel III. lesen
1 Die Sozialistische und Kommunistische Bewegung
2 Soziale Bewegungen
Die Frauenbewegungen / Die Friedens- und Antikriegsbewegung / Die internationale Bewegung gegen die kapitalistische Globalisierung / Die Anti-Atom- und Umweltbewegung / Die antifaschistische und antirassistische Bewegung
IV. Utopie - Die Einheit von Weg und Ziel
Kapitel IV. lesen
1 Sozialismus und Demokratie
2 Was kann Sozialismus heute bedeuten?
3 Von der Gegenmacht zur Revolution
V. Strategische Ziele
Kapitel V. lesen
1 Politische Interventionsfähigkeit
2 Gesellschaftliche Verankerung
3 Schaffung, Erhaltung und Weiterentwicklung von demokratischem und revolutionärem Bewusstsein
VI. Organisation ist notwendig!
Kapitel VI. lesen
1 Bewegung und Organisation
2 Strukturen
Was heißt „Projekt undogmatische Linke"? / Kritik und Selbstkritik / Zum Verhältnis von Theorie und Praxis / Vertrauen und Autonomie / Arbeitsbereiche und AGs / Entscheidungsfindung / Vollversammlung und Leitung / Aufnahme von neuen GenossInnen / Freundeskreise / Neuaufnahme bzw. Neubildung von Gruppen
|